Ein herzliches DANKE!
Nach reiflicher Überlegung und mit einem wehmütigen Herzen haben wir das Café Restaurant Töpferei am 18. Oktober geschlossen.
Dieser Schritt fiel uns nicht leicht so viele schöne Erinnerungen, Begegnungen und gemeinsame Stunden verbinden uns mit diesem Ort.
Wir möchten von Herzen DANKE sagen:
Für eure langjährige Treue, für euer Lachen, eure Gespräche und euer Vertrauen.
Aus Gästen wurden Bekannte, aus Bekannten Freunde! Ihr habt das Restaurant Töpferei zu einem ganz besonderen Ort gemacht.
Ein besonderer Dank gilt meinem wunderbaren Team. Ihr wart das Herz und die Seele des Café Restaurant Töpferei! Mit eurer Leidenschaft,
eurem Einsatz und eurer Herzlichkeit habt ihr jeden Tag aufs Neue mit Leben erfüllt.
Wir blicken voller Dankbarkeit zurück auf eine unvergessliche Zeit.
Und wer weiss, vielleicht kreuzen sich unsere Wege ja irgendwann wieder.
Von Herzen Hanna Eichenberger
und das Café Restaurant Töpferei Team
Am 4. März 2025 startete Hanna Eichenberger mit ihrem bewährten Team ins zehnte Geschäftsjahr. Damals wurde das ursprüngliche Töpfercafé zum Restaurant ausgebaut und sie hat es zu einem bekannten Treffpunkt für Gäste aus nah und fern gemacht. Hanna Eichenberger, Geschäftsführerin und ihre Zwillingsschwester Katharina, Service-Mitarbeiterin, stammen aus einer einheimischen Bauernfamilie. Beide sind gelernte Köchinnen und für sie ist es wichtig, dass die frischen Produkte möglichst aus der Region stammen. Das heimelige Lokal, das zu einem währschaften, feinen Essen und zum Verweilen einlädt, eignet sich bestens für Familienausflüge, für Wanderlustige oder Personen, die unsere schönen Emmentaler Höger mit dem Fahrrad erkunden möchten.
Dank den weiteren Sehenswürdigkeiten mit der Schautöpferei im gleichen Bauernhaus oder einer Führung durch das Heimatmuseum eignet sich das Restaurant auch für Vereinsausflüge bestens. Im Stöckli mit seiner reichhaltigen Sammlung lassen sich die Wohnverhältnisse zu Gotthelfs Zeiten nachempfinden. Selbstverständlich bietet Trubschachen mit dem Kambly-Erlebnis (www.kambly.ch/erlebnis) und der einzigartigen Landschaft mit dem vielseitigen Wandernetz und abwechslungsreichen Velorouten auch zusätzliche Erlebnisse.
Das idyllische Restaurant/Töpferei befindet sich im Bauernhaus, das zur typisch emmentalischen Siedlungsgruppe mit Stöckli und Spycher gehört. Die 1979 gegründete Stiftung Hasenlehn betreibt im Stöckli und im Spycher das Heimatmuseum und vermietet im Bauernhaus - zusätzlich zum Restaurant/Töpferei die Lokalitäten für die Schautöpferei; vgl. www.stiftungs-hasenlehn.ch.
Trubschachen ist mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erschlossen. In nur 35 Minuten bringt Sie der RegioExpress von der Bundeshauptstadt ins Herzen des Emmentals. Nach Zürich und Zürich Flughafen gibt es einen Halbstundentakt (alternierend über Bern oder Luzern).
Aktuelles
zur Zeit ist kein Inhalt verfügbar